• Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Selbstdarstellung
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Qualitätsmanagement
    • Kurdistan
    • Fotoalbum
    •  
  • Was wir tun
    •  
    • Beratung und Hilfestellung
    • Integration
    • Jugendarbeit
    • Veranstaltungen
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    •  
  • Projekte
    •  
    • Projekt Interkulturelles Kompetenz- und Lernzentrum Sport
    • Projekt Bleiberecht
    • Abgeschlossene Projekte
    •  
  • Kitas
    •  
    • Kita „HÊLIN“
    • Kita „EVÎN“
    •  
  • Integrationskurse
  • Weitere Angebote
    •  
    • PC-Kurse
    • Nachhilfe
    • Bewerbungstraining
    • Kurdischkurs
    • Folklore
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
Schrift: normal | groß | größer
 
 

 

 

 

Aktuelles
 
Keine Einträge vorhanden!
Kurse
 

Kurdisch-Kurs

 

Neue Kurmancî-Kurse

Oktober 2017 - Juni 2018

 

Kurdischkurs für Anfänger jeden Sonntag 16:00 - 19:00 Uhr

 

Kurdischkurs für Fortgeschrittene jeden Samstag 14:00 - 17:00 Uhr

 

im

KKH e.V./ KOMKAR Berlin

Kottbusser Str. 3 10999 Berlin

Tel: 030 680 53 808

www.kkh-ev.de

Dozent: Ewdil Dirêj

 

 

 

Veranstaltungen
 
Keine Einträge vorhanden!
Facebook

 

 

 

Spenden

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

 

 

Wir arbeiten mit:

 

 

DPWV

 

 

 

 

 

 

Bildungswelt

Unser B2 (DeuFöV) Kurspartner

 

 

AZAV

 

 

KOMKAR

 

Sachsen-Anhalt vernetzt
Link verschicken   Drucken
 

Integrationskurse

Deutsch als Fremdsprache

 

Der Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V. bietet ein Deutschprogramm für Migrantinnen und Migranten an:


Deutschkurse auf allen Stufen (A 1 bis C 2), Intensiv- und Integrationskurse (A 1 bis B 1) Alphabetisierungskurse. Der Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V. ist zugelassenes Testzentrum für die telc Prüfungen.

 

Integrationskurse                   600 Unterrichtsstunden
Alphabetisierungskursen     900 Unterrichtsstunden
plus 100 Unterrichtseinheiten Politik, Kultur und Geschichte Deutschlands

 

Der Integrationskurs schließt mit den Prüfungen Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und Leben in Deutschland (LiD) ab.


Anmeldung


Büro, Kottbusser Str. 3, 10999 Berlin montags bis freitags 9.00 Uhr bis 17 Uhr

Wenn Sie einen Integrationskurs machen möchten bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

 

  • Teilnahmeberechtigung von Ausländerbehörde, Jobcenter oder Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, wenn vorhanden
  • Leistungsbescheid für Arbeitslodengeld II oder Sozialhilfe, wenn vorhanden
  • Pass und Aufenthaltstitel
  • Polizeiliche Anmeldung


Der Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V. bietet ein Deutschprogramm für Migrantinnen und Migranten an. Dabei ist es unser Anliegen unseren TeilnehmerInnen eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.

Zu unserem Deutschprogramm gehören Deutschkurse auf allen Stufen (A 1 bis C 2), Intensiv- und Integrationskurse (A 1 bis B 1) sowie Alphabetisierungskurse. Der Kurdistan Kultur- und Hilfsverein ist zugelassenes Testzentrum für die telc Prüfungen.

In unseren Intensivkursen sprechen, lesen, hören und schreiben unsere TeilnehmerInnen von Anfang an auf Deutsch. Denn Deutsch ist die gemeinsame Sprache in der Lerngruppe, in der Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Muttersprachen sich treffen. Dabei ist es uns wichtig, dass die TeilnehmerInnen  eines Kurses  Deutschkenntnisse auf einem ähnlichen Level haben. Deshalb machen alle, die bei uns lernen, am Anfang eine Einstufung durch. Bei uns lernen die TeilnehmerInnen nicht nur mit Erfolg Deutsch, sondern finden es interessant und haben Spaß dabei. Unsere KursleiterInnen sind MuttersprachlerInnen bzw. sie beherrschen die deutsche Sprache wie MuttersprachlerInnen. Sie haben das Unterrichten gelernt und bilden sich regelmäßig weiter. Unsere LehrerInnen interessieren sich für Menschen und Kulturen und unterstützen jeden einzelnen in der Gruppe beim Lernen.

Die Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und erfüllen damit die vom Bundesamt geforderten qualitativen Ansprüche. Auch TeilnehmerInnen, die nicht vom BAMF gefördert werden, können diese Kurse als Intensivkurse besuchen.

Integrationskurse bestehen aus 600 Unterrichtsstunden, bei Alphabetisierungskursen 900 Unterrichtsstunden plus 100 Unterrichtseinheiten Politik, Kultur und Geschichte Deutschlands. Der Integrationskurs schließt mit den Prüfungen Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und Leben in Deutschland (LiD) ab.


Jedes Kursmodul hat 100 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, dauert ca. 5 Wochen und hat 20 Unterrichtsstunden pro Woche. Der Unterricht findet vormittags, nachmittags oder abends an fünf Tagen pro Woche von montags bis freitags statt.

Stufe GER           Unterricht je Modul           Stufe BAMF
A 1 bis A 2    3 x 100 Unterrichtsstunden    Basiskurs
A 2 bis B 1    3 x 100 Unterrichtstsunden    Aufbaukurs

100 Unterrichtsstunden    Orientierungskurs
ZERTIFIKAT        Deutsch-Test für Zuwanderer
Leben in Deutschland
 

 

Wir unterrichten an zwei Standorten:
Kottbusser Str. 3, 10999 Berlin, am U-Bahnhof Kottbusser Tor
Buschkrugallee 23, 12359 Berlin, am U-Bahnhof Grenzallee

Unser Büro in der Kottbusser Str. 3 ist montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17 Uhr geöffnet für: Information, Anmeldung, Beratung, Antragstellung und  Einstufung.

 


Anmeldung, Beratung und Einstufung

Anmeldung, Beratung und Einstufung finden in unserem Büro in der Kottbusser Str. 3 statt. Wenn Sie einen Integrationskurs machen möchten bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Teilnahmeberechtigung von Ausländerbehörde, Jobcenter oder Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, wenn vorhanden
  • Leistungsbescheid für Arbeitslodengeld II oder Sozialhilfe, wenn vorhanden
  • Pass und Aufenthaltstitel

 

 

Übersicht der aktuellen Kursangebote:

 

Unser Bildungsangebot kann dem Kursnet der Bundesagentur für Arbeit entnommen werden, siehe nachfolgenden Link.

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 

www.komciwanberlin.de

www.komkar.org

 

Downloads

Startseite
Login
Datenschutz
Impressum