Navigation überspringen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Selbstdarstellung
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Satzung
    • Qualitätsmanagement
    • Kurdistan
    • Stellenangebote
    • Fotoalbum
    •  
  • Was wir tun
    •  
    • Beratung und Hilfestellung
    • Integration
    • Jugendarbeit
    • Veranstaltungen
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    •  
  • Projekte
    •  
    • Abgeschlossene Projekte
    •  
  • Kitas
    •  
    • Kita „HÊLIN“
    • Kita „EVÎN“
    •  
  • Integrationskurse
    •  
    • Kusplannung
    • Flyer in verschiedenen Sprachen
    •  
  • Weitere Angebote
    •  
    • Kurdischkurs
    • Folklore
    • Einzelcoaching
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schrift: normal | groß | größer
 
 

 

 

 

Aktuelles
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

Kurse
 

Kurdisch-Kurs

 

Neue Kurmancî-Kurse

ab 03. Oktober 2021

 

Kurdischkurs für Anfänger jeden Sonntag 16:00 - 19:00 Uhr

 

im

KKH e.V./ KOMKAR Berlin

Buschkrugallee 23, 12359 Berlin

Tel: 030 680 53 808

www.kkh-ev.de

 

 

 

 

Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

Facebook

 

 

 

Spenden

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

 

 

Wir arbeiten mit:

 

 

DPWV

 

 

 

 

 

 

Bildungswelt

Unser B2 (DeuFöV) Kurspartner

 

 

AZAV

 

 

KOMKAR

 

Sachsen-Anhalt vernetzt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Beratung und Hilfestelle

Bereits seit seiner Gründung werden im KKH e.V. Migranten beraten und betreut. Sie kommen in ein ihnen völlig unbekanntes Land und brauchen oft Aufklärung über die Lebensumstände in ihrer neugewonnenen Umgebung. Ratsuchende wissen häufig nicht, an welchen Dienst sie sich mit ihrer Problemlage zu wenden haben,  bzw. welche Einrichtungen  ihnen Hilfen bieten können. Sie benötigen Orientierung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Hilfe. Gerade in diesem Punkt leistet der KKH e.V. "Hilfe zur Selbsthilfe".

 

Die Beratungssuchenden erhalten neben sozial- und arbeitsrechtlicher Informationen auch Beratung und Betreuung für die schulische und berufliche Weiterbildung. Ferner ist unser Verein für die kurdischen Flüchtlinge eine viel besuchte Einrichtung in der sie Kontakte pflegen und sich gegenseitig austauschen können. Für die Schulkinder bietet der Verein auch Schularbeits- und Nachhilfe an.

 

Unser Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Dazu reichen in der Regel  einmalige Beratungsgespräche nicht aus. Über Seminare und Tagungen für bestimmte Zielgruppen (z.B. Jugendliche, Mädchen und Frauen) und zu bestimmten Problembereichen (z.B. Schule und Ausbildung, Arbeit und Wohnen) sollen die Betroffenen selbst Handlungsmöglichkeiten erkennen und nutzen lernen. 

 

BERATUNGSSCHWERPUNKTE

  • Hilfestellung, Beratung und Information in Flüchtlingsangelegenheiten
  • Hilfestellung in familienrechtlichen Belange
  • Hilfestellung, Beratung und Information in Angelegenheiten des Ausländergesetzes
  • Hilfestellung und Beratung zur Erlangung und Erhaltung eines Arbeits- oder Ausbildungsplatzes (Einzel- und Gruppenberatung)
  • Hilfestellung, Beratung und Information zu Fragen bezüglich der Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft
  • Hilfestellung bei der Abfassung von Bewerbungsschreiben, Üben von Vorstellungsgesprächen, Kontakte zu Arbeitgebern und zum Arbeitsmarktservice
  • Hilfestellung, Beratung und Information der Ratsuchenden über arbeitsmarktpolitische Schulungs- und Förderungsmaßnahmen
  • Durchführung von individuellen Beratungen über sozial- und arbeitsrechtliche Fragen (Kündigung, Abfertigung, Arbeitnehmerrechte)
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

www.komciwanberlin.de

www.komkar.org

 

Downloads

Startseite
Login
Datenschutz
Impressum