Navigation überspringen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Selbstdarstellung
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Satzung
    • Qualitätsmanagement
    • Kurdistan
    • Stellenangebote
    • Fotoalbum
    •  
  • Was wir tun
    •  
    • Beratung und Hilfestellung
    • Integration
    • Jugendarbeit
    • Veranstaltungen
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    •  
  • Projekte
    •  
    • Abgeschlossene Projekte
    •  
  • Kitas
    •  
    • Kita „HÊLIN“
    • Kita „EVÎN“
    •  
  • Integrationskurse
    •  
    • Kusplannung
    • Flyer in verschiedenen Sprachen
    •  
  • Weitere Angebote
    •  
    • Kurdischkurs
    • Folklore
    • Einzelcoaching
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schrift: normal | groß | größer
 
 

 

 

 

Aktuelles
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

Kurse
 

Kurdisch-Kurs

 

Neue Kurmancî-Kurse

ab 03. Oktober 2021

 

Kurdischkurs für Anfänger jeden Sonntag 16:00 - 19:00 Uhr

 

im

KKH e.V./ KOMKAR Berlin

Buschkrugallee 23, 12359 Berlin

Tel: 030 680 53 808

www.kkh-ev.de

 

 

 

 

Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

Facebook

 

 

 

Spenden

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

 

 

Wir arbeiten mit:

 

 

DPWV

 

 

 

 

 

 

Bildungswelt

Unser B2 (DeuFöV) Kurspartner

 

 

AZAV

 

 

KOMKAR

 

Sachsen-Anhalt vernetzt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Projekte

Der KKH e. V. verfolgte bei seiner Gründung ausschließlich das Ziel, die Verbindungen der Kurden zum Heimatland aufrecht zu erhalten, das kulturelle Erbe zu bewahren, sowie zu versuchen, es an die nachwachsenden Generationen weiterzugeben.

 

Der KKH e.V. konstituierte sich bis zu den 90er Jahren als Migrantenverein, der als Begegnungszentrum für seine Landsleute fungierte. So wollte man die kurdische Bevölkerung in Berlin in jeder Hinsicht unterstützen und das Image der Kurden in der Öffentlichkeit verbessern.

 

Nun haben sich die Aufgabenfelder von einem Heimatverein bewusst zu einer zukunftsorientierten Arbeit mit allen Migrantengruppen erweitert. Der KKH e. V. erdenkt Angebote zur Weitergabe und Entwicklung der ethnischen Kultur und ergreift gleichzeitig Integrationsinitiativen.

 

Eine der Kernaufgaben des KKH e. V. ist es, durch die Entwicklung von Projekten, die soziale und rechtliche Lage der Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge zu verbessern und deren Isolierung abzubauen.

 

Wir fühlen uns verpflichtet, Personen mit unterschiedlichem Migrationshintergrund eine Unterstützung zu bieten, damit sie sich in der hiesigen multikulturellen Gesellschaft zurechtfinden.

 

Zu den Personen mit Migrationshintergrund zählen Menschen nicht-deutscher Herkunft, Eingebürgerte, Spätaussiedler sowie ihre Familien und Flüchtlinge mit Asylbewerber Status.

 

Wir wollen ihnen den Einstieg in den Bildungs- und Arbeitsmarkt ermöglichen, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

 

Durch professionelle Arbeit und kompetente Mitarbeiter sind wir in der Lage unser Angebot auszuweiten und immer mehr Leute verschiedener Nationalitäten für uns zu begeistern.

 

Dabei haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur eine aktive Beratungs- und Betreuungsposition einzunehmen, sondern teilweise auch als Begegnungsstätte für unsere Zielgruppen ein Ort der Kommunikation zu sein, wo Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden können.

 

Um diese Ziele zu erreichen realisieren wir verschiedene Projekte.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

www.komciwanberlin.de

www.komkar.org

 

Downloads

Startseite
Login
Datenschutz
Impressum