Navigation überspringen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Selbstdarstellung
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Satzung
    • Qualitätsmanagement
    • Kurdistan
    • Stellenangebote
    • Fotoalbum
    •  
  • Was wir tun
    •  
    • Beratung und Hilfestellung
    • Integration
    • Jugendarbeit
    • Veranstaltungen
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    •  
  • Projekte
    •  
    • Abgeschlossene Projekte
    •  
  • Kitas
    •  
    • Kita „HÊLIN“
    • Kita „EVÎN“
    •  
  • Integrationskurse
    •  
    • Kusplannung
    • Flyer in verschiedenen Sprachen
    •  
  • Weitere Angebote
    •  
    • Kurdischkurs
    • Folklore
    • Einzelcoaching
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schrift: normal | groß | größer
 
 

 

 

 

Aktuelles
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

Kurse
 

Kurdisch-Kurs

 

Neue Kurmancî-Kurse

ab 03. Oktober 2021

 

Kurdischkurs für Anfänger jeden Sonntag 16:00 - 19:00 Uhr

 

im

KKH e.V./ KOMKAR Berlin

Buschkrugallee 23, 12359 Berlin

Tel: 030 680 53 808

www.kkh-ev.de

 

 

 

 

Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

Facebook

 

 

 

Spenden

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

 

 

Wir arbeiten mit:

 

 

DPWV

 

 

 

 

 

 

Bildungswelt

Unser B2 (DeuFöV) Kurspartner

 

 

AZAV

 

 

KOMKAR

 

Sachsen-Anhalt vernetzt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Integration und Partipation

Für die Integration der Migranten in die deutsche Gesellschaft ist die beiderseitige Bereitschaft dazu unabdingbar. Zum einen müssen die Migranten bereit sein, sich an bestimmte Normen anzupassen sowie die Sprache und Kultur der Mehrheitsgesellschaft kennenzulernen, zum anderen muss auf deutscher Seite die Offenheit zum Kennenlernen und Akzeptieren der kurdischen Kultur vorhanden sein.

 

Zu diesem Zweck bietet KKH e.V. nicht nur Kurden, sondern auch anderen interessierten Migrantengruppen folgendes an:

  • Integrationskurse
  • Frauenintegrationskurse
  • Jugendarbeit
  • Seminare und Tagungen

 

über die politische Struktur der BRD, das Parteiensystem, Schulsystem, Gesundheitssystem, Verwaltungssystem etc. in Deutschland

 

zum Thema Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und Möglichkeiten der Bekämpfung dessen

 

über Partizipationsmöglichkeiten am sozialen, gesellschaftlichen sowie politischen Leben

 

über die Europäische Union und Migrationsspezifische Themen

 

Kulturelle und politische Veranstaltungen und Maßnahmen zur Förderung des friedlichen Miteinanders in einer multikulturellen Gesellschaft u.a. durch

 

"Trialog"-Arbeitskreise zwischen Kurden, Türken und Deutschen zum Abbau von Feindseligkeiten, Vorurteilen und Diskriminierungen

 

kurdische Kulturtage zur umfassenden Vermittlung von Informationen über die kurdische Kultur

 

Veranstaltungen zu tagesaktuellen politischen Themen

 

Zur Partizipation gehört auch die aktive Teilhabe am politischen und gesellschaftlichen Leben. Daher motiviert der KKH e.V. die Migranten, Mitglied in deutschen Parteien, Gewerkschaften und anderen Organisationen zu werden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

www.komciwanberlin.de

www.komkar.org

 

Downloads

Startseite
Login
Datenschutz
Impressum