Navigation überspringen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Selbstdarstellung
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Satzung
    • Qualitätsmanagement
    • Kurdistan
    • Stellenangebote
    • Fotoalbum
    •  
  • Was wir tun
    •  
    • Beratung und Hilfestellung
    • Integration
    • Jugendarbeit
    • Veranstaltungen
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    •  
  • Projekte
    •  
    • Abgeschlossene Projekte
    •  
  • Kitas
    •  
    • Kita „HÊLIN“
    • Kita „EVÎN“
    •  
  • Integrationskurse
    •  
    • Kusplannung
    • Flyer in verschiedenen Sprachen
    •  
  • Weitere Angebote
    •  
    • Kurdischkurs
    • Folklore
    • Einzelcoaching
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schrift: normal | groß | größer
 
 

 

 

 

Aktuelles
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

Kurse
 

Kurdisch-Kurs

 

Neue Kurmancî-Kurse

ab 03. Oktober 2021

 

Kurdischkurs für Anfänger jeden Sonntag 16:00 - 19:00 Uhr

 

im

KKH e.V./ KOMKAR Berlin

Buschkrugallee 23, 12359 Berlin

Tel: 030 680 53 808

www.kkh-ev.de

 

 

 

 

Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

Facebook

 

 

 

Spenden

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

 

 

Wir arbeiten mit:

 

 

DPWV

 

 

 

 

 

 

Bildungswelt

Unser B2 (DeuFöV) Kurspartner

 

 

AZAV

 

 

KOMKAR

 

Sachsen-Anhalt vernetzt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jugendarbeit

Unsere Jugendarbeit haben wir jahrelang mit Absprache der Jugendförderung BA Friedrichshain-Kreuzberg gestaltet, um eine qualitativ bessere Ausgangsposition für die Jugendlichen zu schaffen. Mit ihren Vorschlägen und Anregungen versuchten wir, unsere Arbeitsqualitätsstandards zu steigern.

 

Wir bieten für Kinder und Jugendliche noch andere Leistungen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten an. Zu diesen Angeboten gehören:

 

  • Bewerbungstrainingskurse für Jugendliche
  • Berufsorientierungs- und Vermittlungsberatung für Jugendliche im KKH e.V.
  • PC – und Internetraum für benachteiligte Jugendliche
  • Berufliche und schulische Integration von Flüchtlingsjugendlichen
  • Gewaltprävention bei anerkannten kurdischen Flüchtlingsjugendlichen
  • Politische und soziale Partizipation von Immigrantenkindern
  • Soziale Betreuung und Beratung
  • Schularbeits- und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche
  • Rechtsberatung
  • Deutschkurse
  • Kurdischkurse

 

Unsere Angebote werden von Kinder und Jugendliche im Alter von 7 – 26 Jahren, die sich wiederum in zwei unterschiedliche Gruppen aufteilen genutzt.

 

Da gibt es erstens die Flüchtlingsjugendlichen, die mit der deutschen Sprache nicht vertraut sind und einer besonderen Betreuung bedürfen, da sie in dieser "neuen Welt" Orientierungsschwierigkeiten haben und zum Teil auch mit Identitätsproblemen zu kämpfen haben.

 

Als zweiter Teilbereich unserer Zielgruppe gibt es die Jugendlichen, die in Deutschland aufgewachsen sind und mit der deutschen Sprache einigermaßen vertraut sind aber ihre Muttersprache (kurdisch) nicht beherrschen. Wir versuchen mit unseren Freizeitangeboten die Verständigung dieser beiden Gruppen zu fördern, um sowohl einerseits die hier geborenen Jugendlichen ihrer Kultur und Sprache näher zu bringen und andererseits den jungen Flüchtlingen zu ermöglichen sich ein z.T. familiäres und positives Umfeld aufzubauen.

 

 Für die Beratung und Betreuung stehen für die Kinder und Jugendlichen sowohl hauptamtliche als auch ehrenamtliche Berater zur Verfügung. Die Beratungssuchenden erhalten neben der sozialen- und arbeitsrechtlichen Information auch Beratung und Betreuung für die schulische und berufliche Weiterbildung.

 

Die Mädchen und Jungen haben hier vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Zu diesen Angeboten gehören:

 

  • Volkstanz für Kinder und Jugendliche
  • Musikgruppen
  • Chor (kurdisch)
  • Mädchenarbeit
  • Politische Bildungsarbeit
  • Medienkurs

 

Unsere Jugendorganisation KOMCIWAN-Berlin

www.komciwan-berlin.de

Selbst-Empowerment von kurdischen Jugendlichen für kurdische Jugendliche
 

KOMCIWAN ist eine Vereinigung kurdischer Kinder und Jugendlicher, die andere kurdische Kinder und Jugendliche mit ihrem sozialen und politischen Engagement berühren und erreichen will. Der Kurdische Kinder- und Jugendverband ist bundes- und europaweit organisiert (Mitglied bei KOMKAR und der Deutschen Jugend in Europa - djo). Die einzelnen Gruppen kooperieren unter einem Bundesverband und organisieren gemeinsam u.a. Jugendbegegnungen nach Kurdistan und in andere Länder sowie jährlich Sommer- und Wintercamps. KOMCIWAN ist überparteilich, gewaltfrei, demokratisch und tolerant.

 

KOMCIWAN Berlin unterstützt und fördert die Partizipation in der Gesellschaft und die Anerkennung von Kurden-innen als eigene Volksgruppe in der Bundesrepublik Deutschland.

Die Pflege der kurdischen Kultur und Sprachen ist ein wichtiger Bestandteil für die Selbststärkung von Identitäten, was sich wiederum positiv auf die gesamte Gesellschaft auswirkt. KOMCIWAN ist Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Kooperationspartner für deutsche und migrantische Jugendselbstorganisationen, Vermittler zwischen Kinder- und Elterngenerationen und leistet bedeutsame Öffentlichkeitsarbeit.

 

Unser besonderes Anliegen ist es, minorisiert Jugendliche zu politischer Partizipation zu bewegen.
 

Volkstanzgruppen, Kurdischkurse (Kurmancî und Kirmanckî/Zazakî), Nachhilfe, Tembûrkurse (Langhalslaute), Diskussionsrunden, Spiele- und Filmabende sowie diverse Sportangebote sind Teil der Aktivitäten, die KOMCIWAN regulär anbietet. Des Weiteren werden von Mitgliedern der Gruppe für Interessierte Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zu verschiedenen Themen gestaltet.

 

Öffentlichkeitsarbeit leistet Komciwan insbesondere durch Pressemitteilungen, Teilnahme und Organisation von Protestkundgebungen, Mahnwachen, Demonstrationen und Infoständen auf verschiedenen Veranstaltungen sowie durch die Planung und Durchführung u.a. von „Kurdischen Kulturtagen“ oder interkulturellen Dialogreihen.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

www.komciwanberlin.de

www.komkar.org

 

Downloads

Startseite
Login
Datenschutz
Impressum