Navigation überspringen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Selbstdarstellung
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Satzung
    • Qualitätsmanagement
    • Kurdistan
    • Stellenangebote
    • Fotoalbum
    •  
  • Was wir tun
    •  
    • Beratung und Hilfestellung
    • Integration
    • Jugendarbeit
    • Veranstaltungen
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    •  
  • Projekte
    •  
    • Abgeschlossene Projekte
    •  
  • Kitas
    •  
    • Kita „HÊLIN“
    • Kita „EVÎN“
    •  
  • Integrationskurse
    •  
    • Kusplannung
    • Flyer in verschiedenen Sprachen
    •  
  • Weitere Angebote
    •  
    • Kurdischkurs
    • Folklore
    • Einzelcoaching
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schrift: normal | groß | größer
 
 

 

 

 

Aktuelles
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

Kurse
 

Kurdisch-Kurs

 

Neue Kurmancî-Kurse

ab 03. Oktober 2021

 

Kurdischkurs für Anfänger jeden Sonntag 16:00 - 19:00 Uhr

 

im

KKH e.V./ KOMKAR Berlin

Buschkrugallee 23, 12359 Berlin

Tel: 030 680 53 808

www.kkh-ev.de

 

 

 

 

Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

Facebook

 

 

 

Spenden

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

 

 

Wir arbeiten mit:

 

 

DPWV

 

 

 

 

 

 

Bildungswelt

Unser B2 (DeuFöV) Kurspartner

 

 

AZAV

 

 

KOMKAR

 

Sachsen-Anhalt vernetzt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Satzung

ZIEL UND TÄTIGKEIT DES VEREINS

 

Der Verein setzt sich zum Ziel,

 

der Integration der kurdischen Bevölkerungsgruppe mit der Beibehaltung ihrer Identität, Sprache und Kultur in Berlin- und Brandenburg beizutragen.

 

Freundschaftliche Beziehungen und Solidaritätsgeist zwischen Deutschen und Emigranten zu verstärken. Die Projekte mit der Absicht zu entwickeln, um die soziale und rechtliche Lage der kurdischen Emigranten zu verbessern und deren Isolierung abzubauen.

 

Die kurdische Kultur, Kunst, Musik, Literatur, Folklore und Geschichte zu pflegen und zu verbreiten. Interkulturelle Aktivitäten in Form von Musik-, Film- und Theateraufführungen, Feste feiern, Vortragsreihen und Kurse durchzuführen, um Barrieren zwischen Kulturen abzubauen und der kurdischen Bevölkerungsgruppe die Möglichkeit zu schaffen, sich artikulieren zu können. Die kurdische Bevölkerungsgruppe über ihre deutsche Umwelt zu informieren und Orientierungshilfe zu leisten.

 

Die Öffentlichkeit auf die Existenz und Notlage der Kurden aufmerksam zu machen und diesbezüglich zu informieren. Emigranten aus Kurdistan und andere Emigranten in Rechts-, Sozial-, Gesundheits-, Religions-, Familien- und Intimfragen Hilfe anzubieten und Aufklärungsarbeit zu leisten.

 

Schüler und Jugendliche im Hinblick auf Schule und Berufsausbildung zu fördern.

 

Kurdisch-, deutschsprachige Kindergärten zu eröffnen, um zwischen deutschen und kurdischen Kindern kulturellen Austausch verstärken zu können.

 

Forschungen und Untersuchungen zu Emigrantenfragen zu unterstützen, daran mitzuwirken und die Bestrebungen der Emigranten zur Mitbestimmung und Durchsetzung der eigenen rechtmäßigen Interessen gegenüber den Behörden zu fördern und dafür Sprachkurse einzurichten und Teilnehmer auf die Berufsausbildung vorzubereiten.

 

Der Diskriminierung der Frauen entgegenzuwirken, deren Kampf zur Gleichberechtigung zu unterstützen, ihnen Sprachkurse anzubieten und zu deren Integration in das berufliche und soziale Leben mit Frauenprojekten beizutragen.

 

Kurdische Flüchtlinge in Rechtfragen zu unterstützen und deren Notlage mit vielfältiger Hilfe zu mildern.

 

für die Erhaltung und Festigung der Menschenrechte und Freiheiten Aktivitäten zu entfalten.

 

Sich im Rahmen der deutschen Verfassung zu betätigen und zum Zweck des Friedens und der Freundschaft Solidarität auszuüben.

 

Mit den Einrichtungen und Personen, die gleiche Ziele verfolgen, zusammenzuarbeiten.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

www.komciwanberlin.de

www.komkar.org

 

Downloads

Startseite
Login
Datenschutz
Impressum