Navigation überspringen
  • Startseite
  • Wer wir sind
    •  
    • Selbstdarstellung
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Satzung
    • Qualitätsmanagement
    • Kurdistan
    • Stellenangebote
    • Fotoalbum
    •  
  • Was wir tun
    •  
    • Beratung und Hilfestellung
    • Integration
    • Jugendarbeit
    • Veranstaltungen
    • Migrationsberatung für Zuwanderer
    •  
  • Projekte
    •  
    • Abgeschlossene Projekte
    •  
  • Kitas
    •  
    • Kita „HÊLIN“
    • Kita „EVÎN“
    •  
  • Integrationskurse
    •  
    • Kusplannung
    • Flyer in verschiedenen Sprachen
    •  
  • Weitere Angebote
    •  
    • Kurdischkurs
    • Folklore
    • Einzelcoaching
    •  
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schrift: normal | groß | größer
 
 

 

 

 

Aktuelles
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

Kurse
 

Kurdisch-Kurs

 

Neue Kurmancî-Kurse

ab 03. Oktober 2021

 

Kurdischkurs für Anfänger jeden Sonntag 16:00 - 19:00 Uhr

 

im

KKH e.V./ KOMKAR Berlin

Buschkrugallee 23, 12359 Berlin

Tel: 030 680 53 808

www.kkh-ev.de

 

 

 

 

Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

Facebook

 

 

 

Spenden

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

 

 

Wir arbeiten mit:

 

 

DPWV

 

 

 

 

 

 

Bildungswelt

Unser B2 (DeuFöV) Kurspartner

 

 

AZAV

 

 

KOMKAR

 

Sachsen-Anhalt vernetzt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Qualitätsmanagement

Der Kurdistan Kultur und Hilfsverein e.V. ist bei DEKRA zertifiziert.

 

Qualität ist vereinfacht definiert das Erfüllen von Anforderungen. Dazu gehören Anforderungen von unseren Zuwendungsgebern, Nutzern unserer Angebote, Stakeholdern, also von Externen, aber auch Anforderungen, die wir an uns selbst stellen. Maßnahmen zur Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagement sollen dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Erfüllung der Anforderungen in der Praxis tatsächlich umgesetzt, wenn möglich verbessert und die Einhaltung der Leistungsversprechen der Organisation periodisch überprüft wird.

 

Die Überprüfung der Qualitätssicherung kann lediglich anhand einer vollständigen Dokumentation der Strukturen und Tätigkeiten des Vereins mit seinen Teilprojekten realisiert werden, was wir seit einiger Zeit im Kurdistan Kultur- und Hilfsverein verstärkt fördern. Das Ergebnis dieser Dokumentation ist das Qualitätshandbuch, das im Büro in digitaler Form vorhanden ist und regelmäßig in vierteljährigem Zyklus aktualisiert wird. Erst dadurch ist unser Verein in der Lage, die Qualitätssicherung zu gewährleisten.

 

Ein intaktes Qualitätsmanagement ist unter anderem auch eine Voraussetzung für die finanzielle Absicherung der Zukunft unseres Vereins. Immer mehr Zuwendungsgeber und unterschiedliche externe Kooperationspartner setzen ein Qualitätssiegel, das ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem im Unternehmen impliziert, für eine Zusammenarbeit voraus. Hierfür hat der Vorstand einen Qualitätsbeauftragten ausgewählt, der für alle Qualitätsfragen der Projekte zuständig ist, verantwortlich für die Qualitätsbeibehaltung ist, Qualitätsstandards festlegt, die Qualitätskontrolle vollzieht, für die ständige Aktualisierung des Qualitätshandbuchs zuständig ist, an Teamsitzungen und an Versammlungen der Qualitätsgemeinschaft teilnehmen muss und seinem direkten Vorgesetzten, dem Geschäftsführer informationspflichtig ist. 2014 haben wir den  Qualitätssiegel erhalten und die Gründlichkeit der Qualitätsarbeit der letzten Jahren bestätigt bekommen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

www.komciwanberlin.de

www.komkar.org

 

Downloads

Startseite
Login
Datenschutz
Impressum